© Foto: Kfz-Innung Niederbayern (Elke Faber)

Bei der Jahreshauptversammlung der Kfz-Innung Niederbayern ging es gestern unter anderem um Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Hauptredner Jörg von Steinaecker hat dabei mehrere Beispiele vorgestellt, wie Betriebe KI nutzen – zum Beispiel für Fahrzeugfotografie, Chatbots oder digitaler Schadenserfassung. Es sei entscheidend, zu prüfen, welche Anwendungen echten Mehrwert bieten und welche nur teure Spielereien seien, so von Steinaecker.