Die bayerische Staatsregierung will die Fernwasserversorgung an die Folgen des Klimawandels anpassen. Das hat der Ministerrat beschlossen.
Ziel ist es, die Trinkwasserversorgung langfristig in allen Regionen Bayerns zu sichern. Zum bestehenden System gehören bereits die beiden staatlichen Trinkwassertalsperren in Mauth und Frauenau im Bayerischen Wald. Künftig sollen weitere Möglichkeiten geprüft werden – etwa neue Talsperren, zusätzliche Grundwasserentnahmen oder Kooperationen mit Tschechien. Das Umweltministerium will dafür in den nächsten drei Jahren jeweils bis zu vier Millionen Euro für regionale Planungen und Gutachten bereitstellen.
Pixabay