© Foto: Fotolia / Stefan Körber

Feuer bei Bayernoil: Erste Erkenntnisse, aber genaue Ursache bleibt erstmal unklar

Rund eine Woche (17.01.) nach dem Brand bei Bayernoil in Neustadt an der Donau ist die genaue Brandursache weiter unklar. Wie das Unternehmen jetzt mitgeteilt hat, gibt es aber erste Erkenntnisse: Demnach ging es mit der Reinigung eines Behälters los. Der wurde mit Stickstoff in das dafür vorgesehene Fackelsystem gespült. Nach 16 Stunden platzte dieser Behälter aber plötzlich – der genaue Grund dafür ist aber nicht bekannt. Durch das Platzen wurden weitere Anlagenteile beschädigt, so dass Kohlenwasserstoffe austreten konnten. Die haben sich dann entzündet. Die Ermittlungen laufen weiter, die meisten Anlagen sind immer noch vorsorglich außer Betrieb.