Fünf Jahre niederbayerischen „Grundwasserschutz zum Genießen“ hat die Regierung von Niederbayern gestern (21.11.) gefeiert. Regierungspräsident Rainer Haselbeck zeichnete Jubilare und Neuzugänge aus. Seit ihrem Start 2020 hat sich die Initiative zu einem Erfolgsprojekt entwickelt. Ziel des Projekts ist es, durch den Verzicht auf die letzte Stickstoffgabe beim Weizenanbau den Nitrateintrag ins Grundwasser zu reduzieren. Aus dem so erzeugten „Wasserschutz-Weizen“ entstehen in den beteiligten Mühlen und Bäckereien Wasserschutz-Backwaren – eine vollständig niederbayerische Wertschöpfungskette, die aktiv zum Trink- und Grundwasserschutz beiträgt.
Foto: Regierung von Niederbayern