Für die Sanierung des Klosters Thyrnau gibt es über 600.000 Euro vom Freistaat. Die Maßnahme sei dringend notwendig, sagt Architekt Norbert Sterl: Es gebe unter anderem Instandsetzungsbedarf an Fenster, Türen und Fußböden sowie dem Dachreiterturm der Klosterkirche. Auch an Stuck und Putz in verschiedenen Räumen gebe es Schäden, verursacht durch frühere Wassereinbrüche. Im zweiten Bauabschnitt rechnen die Verantwortlichen mit Gesamtkosten von rund 1,3 Millionen Euro. Der erste Bauabschnitt war bereits von 2012 bis 2016 – damals wurde der schwer geschädigte Dachstuhl des Hauptgebäudes instandgesetzt.

Foto: Laura Eigsperger