In München war jetzt der Abschluss des tschechisch-bayerischen Online-Projekts „Jugend gemeinsam für Europa.“ Mitgemacht haben dabei auch fast 1.000 Personen aus Niederbayern. Bei den eingereichten Vorschlägen ging es vor allem um die Themen Soziale Unterstützung, das Bildungssystem, Wirtschaft und Beschäftigung sowie Zusammenarbeit und internationale Beziehungen. Bayerns Jugendministerin Ulrike Scharf zog ein positives Fazit und freute sich über ein großartiges Feedback der jungen Menschen.
Das könnte Sie auch interessieren

stokkete/Adobe Stock
18. Sep.. 2025
56-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Mallersdorf-Pfaffenberg
In Mallersdorf-Pfaffenberg im Landkreis Straubing-Bogen hat es gestern Mittag …

Foto: Fotolia / Stefan Körber
18. Sep.. 2025
Deggendorfer Feuerwehren bekommen neue Ausrüstung für Waldbrand- und Hochwasserschutz
Die Feuerwehren im Landkreis Deggendorf haben neue Ausrüstung für den …

Pixabay
18. Sep.. 2025
Flächenverbrauch steigt in Niederbayern weiter an
In Bayern werden immer mehr Flächen für Siedlungen und Verkehr genutzt – auch …
