In München war jetzt der Abschluss des tschechisch-bayerischen Online-Projekts „Jugend gemeinsam für Europa.“ Mitgemacht haben dabei auch fast 1.000 Personen aus Niederbayern. Bei den eingereichten Vorschlägen ging es vor allem um die Themen Soziale Unterstützung, das Bildungssystem, Wirtschaft und Beschäftigung sowie Zusammenarbeit und internationale Beziehungen. Bayerns Jugendministerin Ulrike Scharf zog ein positives Fazit und freute sich über ein großartiges Feedback der jungen Menschen.
Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Pixabay
23. Sep. 2023
Bürgerentscheid: Darf BMW in Straßkirchen bauen?
Kommt das BMW-Batteriewerk nach Straßkirchen im Landkreis Straubing-Bogen oder …

Foto: Fotolia / Stefan Körber
23. Sep. 2023
Update: Brand in Dingolfinger Obdachlosenunterkunft
Erleichterung in Dingolfing nach dem gestrigen Brand in einer …

Foto: Fotolia / Stauke
23. Sep. 2023
Zuckerrübenkampagne läuft: Wenig Süße, durchschnittlicher Ertrag
In Niederbayern hat gestern (22.09.) die Zuckerrübenernte begonnen. …

Foto: Landratsamt Rottal-Inn
23. Sep. 2023
Landkreis gibt grünes Licht für Hospiz in Pfarrkirchen
In Pfarrkirchen entsteht bald ein stationäres Hospiz. Das teilte das …