Über eine Million Euro hat die Gemeinde Kirchdorf am Inn in eine Erweiterung des bestehenden Blockheizkraftwerks investiert. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen, berichtet die Mediengruppe Bayern: Zu dem bestehenden Heizwerk kam ein Hackschnitzelkessel mit 350 kW Nennwärmeleistung und ein Pufferspeicher mit 8000 Liter Wasservolumen dazu, außerdem wurde eine über 13m hohe Kaminanlage gebaut. Um größere Mengen Hackgut zu lagern, wurde zudem ein neues Hackschnitzellager gebaut – auf dessen Dach eine PV-Anlage, um den Stromverbrauch zu senken. Zahlreiche lokale Firmen waren am Bau beteiligt. Einen Teil der Kosten hat mit rund 96.000 Euro der Freistaat Bayern gefördert. Das Projekt versorgt bereits erste Abnehmer wie das BRK und das Pfarrheim mit Wärme.

Pixabay