Im Reschbachtal zwischen Mauth und Finsterau müssen derzeit mehrere Fichten gefällt werden – und schuld daran sind die Biber. Die Tiere haben dort Dämme gebaut, dadurch stehen viele Bäume jetzt dauerhaft im Wasser, wodurch sie über kurz oder lang absterben werden, so Tobias Windmaißer vom Nationalpark Bayerischer Wald. Weil direkt daneben die Reschbachstraße verläuft, die viele Wanderer und Radfahrer nutzen, besteht die Gefahr, dass geschwächte Bäume im Winter bei Sturm oder Schnee umstürzen. Außerdem könnten sie im nächsten Jahr auch noch vom Borkenkäfer befallen werden. Deshalb müssen die Fichten dort jetzt gefällt werden.

Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald