© Foto: Pixabay

Schockanrufe häufen sich in Niederbayern

Die niederbayerische Polizei verzeichnet seit gestern (28.01.) wieder verstärkt sogenannte „Schockanrufe“.

Rund ein Dutzend solcher Anrufe wurden der Polizei gestern gemeldet, betroffen war laut Präsidium der gesamte Regierungsbezirk, wobei es die meisten Fälle im Stadtgebiet von Landshut gab. Soweit bislang bekannt, haben alle Angerufenen den Betrug erkannt, sodass es zu keinen Geldübergaben gekommen ist. Das Polizeipräsidium Niederbayern rechnet mit weiteren Schockanrufen und rät deshalb den Bürgern, wachsam zu bleiben. Bei Schockanrufen behaupten die Täter, Angehörige der Angerufenen seien in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und müssten deshalb eine hohe Kaution hinterlegen.