Bauern möchten faire Preise und von ihren Produkten leben können – das ist das Ergebnis einer Gesprächsrunde von Bauernvertretern mit Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich. Hintergrund der Gesprächsrunde war die geplante Kürzung der EU von Ausgleichszahlungen für Bauern in bergbäuerlicher Lage. Die Befürchtung: das würde die gesamte Landwirtschaft im Bayerischen Wald noch weiter benachteiligen. Auch die gestiegenen Produktionskosten für die Bauern waren ein Gesprächsthema. Bezirkstagspräsident Heinrich will sich dafür einsetzen, die lokalen Landwirte mehr zu fördern und damit die regionale Kreislaufwirtschaft stärken. Denn: „Was ein Bauer verdient, investiert er auch wieder vor Ort“, so Heinrich.
Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Pixabay
12. Juli. 2025
Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung geht zweimal nach Niederbayern
Gleich zwei Waldbesitzer aus Niederbayern gehören zu den Preisträgern des …

Pixabay
12. Juli. 2025
Radfahrerin bei LKW-Unfall in Landau schwer verletzt
In Landau an der Isar ist gestern Mittag (11.07.) ein schwerer Verkehrsunfall …

Foto: IHK Niederbayern
12. Juli. 2025
Ladenschlussgesetz: IHK Niederbayern fordert mehr Bürokratieabbau
Das neue bayerische Ladenschlussgesetz bietet aus Sicht der IHK Niederbayern …

Ronny/Adobe Stock
12. Juli. 2025
Kind läuft in Triftern auf die Straße – Radfahrerin stürzt und verletzt sich
In Triftern ist es gestern Früh (11.07.) zu einem Zusammenstoß zwischen einer …