Ein neues Rechenzentrum an der Passauer Universität soll in Sachen „Klimaschutz“ Vorbild für ähnliche Einrichtung in ganz Deutschland werden. Am Nachmittag (06.06.) unterzeichnen Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und Uni-Präsident Ulrich Bartosch einen Kooperationsvertrag für das Modellprojekt. „Bavarian Green Data Center“ nennt es sich. Mit Hilfe zum Beispiel von Photovoltaikanlagen und Künstlicher Intelligenz soll es im besten Fall sogar klimapositiv werden – also mehr CO2 absorbieren als es erzeugt. Clou des klimafreundlichen Rechenzentrums in Passau soll ein Gewächshaus werden, das mit der Abwärme der Server geheizt wird und dessen Pflanzen CO2 absorbieren.

Foto: Universität Passau