Die vier Heil- und Thermalbäder der Niederbayerischen Thermengemeinschaft setzen auf eine erneuerbare Energieversorgung – mit Photovoltaik, Wärmerückgewinnung und Wärmepumpen. Alle Einrichtungen sind inzwischen nach ISO zertifiziert, um den Energieverbrauch und CO2-Ausstoss zu senken. Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich betonte in einer heutigen Pressemeldung die Bedeutung der Transformation beim Thema Energie. Damit werde nicht nur die wirtschaftliche Stabilität der Thermen gesichert, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.