Künstliche Intelligenz kann Menschen bei der Korrektur von Prüfungen noch nicht vollständig ersetzen. Das zeigt eine Studie der Universität Passau. Laut Studienleiter Johann Graf Lambsdorff müssen Musterlösungen und Nachprüfungen weiterhin von Menschen gemacht werden – als kritische Zweitprüferin sei KI aber durchaus geeignet. In der Untersuchung bewertete die Künstliche Intelligenz Textantworten von Studierenden. Wenn sie die Antworten nach Richtigkeit und Vollständigkeit sortieren sollte, war sie ähnlich gut wie menschliche Prüferinnen und Prüfer. Bewertete sie die Antworten jedoch mit Punkten, schnitt sie etwas schlechter ab. Insgesamt war die KI bei der Benotung großzügiger – teilweise vergab sie fast eine ganze Note besser als Menschen.
Foto: Adobe Stock