Ein Gedenkort wird zum Lernort: Der Landkreis Passau hat an der Kriegsgräberstätte in Hofkirchen eine Informationstafel aufgestellt, die die Entstehung der Anlage erklärt sowie den Umgang mit den dort begrabenen Tätern und Opfern erklärt. Im Eingangsbereich wird außerdem ein Schülerprojekt des Wilhelm-Diess-Gymnasiums präsentiert: Die Schülerinnen und Schüler haben 22 Biografien von Menschen recherchiert, die in Hofkirchen begraben sind. Ziel ist es, die Geschichte der Kriegsgräberstätte differenziert zu vermitteln und die Erinnerungskultur zu stärken.
Foto: Landratsamt Passau