© Foto: Till Clos / Nationalpark Bayerischer Wald

Renaturierung im Moor: Finsterauer Filz bekommt mehr Licht

Im sogenannten Finsterauer Filz laufen erneut Renaturierungsarbeiten. Das Moor, das früher zur Forstwirtschaft entwässert wurde, wird seit Jahrzehnten Schritt für Schritt wiedervernässt. Aktuell werden Birken entfernt, um mehr Licht ins Moor zu lassen. Ab kommendem Jahr folgen weitere Maßnahmen, um Wasserhaushalt und Lebensraum dauerhaft zu verbessern. Seit 2022 gehört das Gebiet zum Nationalpark Bayerischer Wald. Der Nationalpark hat bereits große Moor- und Moorwaldflächen ökologisch aufgewertet – wichtig für Artenvielfalt und Klimaschutz. Doch laut Nationalparkleitung besteht weiter Handlungsbedarf.