© Foto: unserRadio

TH Deggendorf empfiehlt Ganzjahresbetrieb am Arber

Der Große Arber soll sich zum Vier-Jahreszeiten-Betrieb weiterentwickeln – das empfiehlt das internationale Forschungsprojekt „BeyondSnow“, das jetzt nach drei Jahren abgeschlossen wurde. Ziel war es, Wintertourismus-Regionen unabhängiger vom Schnee zu machen und ihre Attraktivität zu steigern. Die Technische Hochschule Deggendorf, genauer der European Campus Rottal-Inn, hat dabei die Region um den Großen Arber als eine von zehn Pilotregionen begleitet. Empfohlen werden unter anderem ein Ausbau des Mountainbike-Angebots, mehr Natur-, Kultur- und Gesundheitsführungen sowie Alternativen für schneearme Tage. Auch ein nachhaltigeres Besuchermanagement – etwa autofreie Anreise und optimierte Beschneiung – und Indoor-Angebote wie eine Kletter- oder Erlebnishalle werden angeregt. Das Projekt „BeyondSnow“ wurde von Partnern aus sechs Ländern getragen und durch EU-Mittel aus dem Interreg-Programm „Alpine Space“ gefördert.