Auch wenn in diesen Tagen immer wieder etwas Regen runterkommt: es bleibt zu trocken in der Region. Deswegen schickt die Regierung von Niederbayern heute Nachmittag erneut Luftbeobachter in den Himmel. Sie sollen mögliche Waldbrände schnell erkennen und so dabei helfen, schlimmeres zu verhindern. Die Trockenheit hat auch noch weitere Folgen: So hat sie in Vilsbiburg jetzt zu den niedrigsten je gemessenen Grundwasserpegeln geführt. Auch ein Bachzulauf der Vils, der Rettenbach, ist nahezu ausgetrocknet. Dies führt wiederum zu einem nahezu unumkehrbaren Artensterben.
Das könnte Sie auch interessieren

stokkete/Adobe Stock
18. Sep.. 2025
56-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Mallersdorf-Pfaffenberg
In Mallersdorf-Pfaffenberg im Landkreis Straubing-Bogen hat es gestern Mittag …

Foto: Fotolia / Stefan Körber
18. Sep.. 2025
Deggendorfer Feuerwehren bekommen neue Ausrüstung für Waldbrand- und Hochwasserschutz
Die Feuerwehren im Landkreis Deggendorf haben neue Ausrüstung für den …

Pixabay
18. Sep.. 2025
Flächenverbrauch steigt in Niederbayern weiter an
In Bayern werden immer mehr Flächen für Siedlungen und Verkehr genutzt – auch …
