Auch wenn in diesen Tagen immer wieder etwas Regen runterkommt: es bleibt zu trocken in der Region. Deswegen schickt die Regierung von Niederbayern heute Nachmittag erneut Luftbeobachter in den Himmel. Sie sollen mögliche Waldbrände schnell erkennen und so dabei helfen, schlimmeres zu verhindern. Die Trockenheit hat auch noch weitere Folgen: So hat sie in Vilsbiburg jetzt zu den niedrigsten je gemessenen Grundwasserpegeln geführt. Auch ein Bachzulauf der Vils, der Rettenbach, ist nahezu ausgetrocknet. Dies führt wiederum zu einem nahezu unumkehrbaren Artensterben.
Das könnte Sie auch interessieren
Foto: Ralf Adloff / Kindermissionswerk
	                	        
    
        
            	            04. Nov.. 2025
	                                
        Kanzler-Sternsinger kommen 2026 aus Iggensbach
        
            Bis Heilig Drei König ist, sind es zwar noch auf den Tag genau 9 Wochen, schon …        
    
    
        	        	        Foto: Fotolia / Stauke
	                	        
    
        
            	            04. Nov.. 2025
	                                
        Künftig keine dunklen Fassaden-Farben mehr am Regener Stadtplatz?
        
            Der Stadtrat Regen beschäftigt sich heute unter anderem mit der Entwicklung in …        
    
    
        	        	        pixabay
	                	        
    
        
            	            04. Nov.. 2025
	                                
        Versorgung mit E-Ladesäulen: Deutliche regionale Unterschiede in Niederbayern
        
            Wie gut ist Niederbayern mit Ladesäulen für E-Fahrzeuge versorgt? …        
    
    
        	        	        Foto: lillysmum  / pixelio.de
	                	        
    
        
            	            04. Nov.. 2025
	                                
        Erst geblitzt – und dann Blitzer geklaut
        
            Ein ungewöhnlicher Diebstahl wird heute (04.11.) vor dem Amtsgericht Viechtach …