Nachdem das nordrhein-westfälische Justizministerium seinen Bericht zu den Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Messerstecher von Duisburg veröffentlicht hat, kommt aus Ostbayern Widerspruch. Die Staatsanwaltschaft Regensburg betont, dass die Akten zu dem Verdächtigen mit einem Eil-Hinweis versehen und Wochen vor der Tat nach Duisburg weitergeleitet wurden. Zudem weist sie darauf hin, dass das Datum im Bericht falsch angegeben sei und die Akten erst später bei der Staatsanwaltschaft eingingen. Wie berichtet sind bereits im Januar Hinweise auf den Täter, der Ende Februar zwei Grundschüler mit einem Messer attackierte, bei der Straubinger Polizei eingegangen. In einem Chat soll der Mann einen Mord angekündigt haben Das nordrhein-westfälische Justizministerium schrieb in seinem Bericht, dass die Bayerischen Behörden die Unterlagen ohne einen Eil-Hinweis nach Duisburg gesendet hätten.
Das könnte Sie auch interessieren
Foto: Fotolia / M. Schuppich
17. Jan. 2025
Kreistag stimmt zu: Salzweg darf seine Schulden später zurückzahlen
Die Gemeinde Salzweg hängt mit den Zahlungen der Kreisumlage hinterher und hat …
Foto: Christian Schillmaier / UNSER RADIO
17. Jan. 2025
Passau Black Hawks: Heute Abend freier Eintritt für alle Studenten
In der Eishockey Oberliga wird heute Abend wieder gespielt. Die Passau Black …
Foto: Nationalpark Bayerischer Wald
17. Jan. 2025
Nationalpark Bayerischer Wald auf dem Weg zur Klimaneutralität
Der Nationalpark Bayerischer Wald will mittelfristig klimaneutral werden. …
Foto: Fotolia / Stefan Körber
17. Jan. 2025
Brand und Explosion auf dem Gelände der Bayernoil-Raffinerie in Neustadt
Auf dem Gelände der Bayernoil-Raffinerie in Neustadt im Landkreis Kelheim kam …