© Michal Poustka

Wer schließt sich der Studioglasbewegung und Goldhaubentradition an? Bewerbungsphase für Immaterielles Kulturerbe läuft

Ab sofort startet wieder eine neue Bewerbungsrunde für das Bundesweite Verzeichnis und das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Immaterielles Kulturerbe können zum Beispiel Musik und Tanz, Bräuche, aber auch Naturwissen oder traditionelle Handwerkstechniken sein. Erst kürzlich hat zum Beispiel die Studioglasbewegung Frauenau die Auszeichnung bekommen. Auch die Goldhaubentradition im Passauer Land und das historische Dokumentarspiel Landshuter Hochzeit 1475 gelten als Immaterielles Kulturerbe.