© Foto: Theresa Bruckner

Wie ist die Lage am regionalen Ausbildungsmarkt?

Kurz vor Ausbildungsstart am 1. September haben die Industrie- und Handelskammer Niederbayern und die Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz heute gemeinsam eine Pressekonferenz gegeben. Die Handwerkskammer verzeichnet zum dritten Mal in Folge ein Plus bei den Ausbildungsverträgen – bei der IHK sieht es allerdings anders aus. Dazu der Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern, Alexander Schreiner:

Auch die demografische Entwicklung, der ausgefallene Abiturjahrgang aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 und die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Gründe für das deutliche Minus neuer Ausbildungsverträge bei der IHK Niederbayern.