© Regierung von Niederbayern

Wieder erhöhte Waldbrandgefahr in Niederbayern: Beobachtungsflüge starten

Wegen der anhaltenden Trockenheit steigt in Niederbayern die Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund lässt die Regierung am Donnerstag und Freitag wieder Beobachtungsflüge durchführen. Die Maschinen starten an vier Stützpunkten in der Region und sind vor allem am Nachmittag unterwegs – dann ist das Risiko am höchsten. Geflogen wird heute von den Stützpunkten Arnbruck und Wallmühle. Ziel ist es, mögliche Brände früh zu erkennen und schnell reagieren zu können. Daher der Appell an die Bevölkerung: Im Wald besonders vorsichtig zu sein und auf offenes Feuer oder Rauchen zu verzichten.