In Passau sind im letzten Jahr rund 41.000 Strafzettel verteilt worden. Die Einnahmen daraus belaufen sich auf fast 950.000 Euro. Besonders häufig gab’s die Strafzettel an der Schanzlbrücke, am Domplatz und in der Innstraße. Die häufigsten Gründe sind laut Mediengruppe Bayern: Parken ohne gültigen Parkschein, Überschreiten der Parkzeit oder Verstöße gegen Halteverbote. Auf die Einwohnerzahl gerechnet bedeutet das: Fast jeder Passauer hat im vergangenen Jahr mindestens ein Verwarnungsgeld bekommen. Die Stadt betont allerdings, dass die Parkplatzsituation insgesamt ausreiche – neben den Stellplätzen im Freien gibt es auch noch Tiefgaragen und Parkhäuser.

Lara Fischer/UNSER RADIO