Bauern möchten faire Preise und von ihren Produkten leben können – das ist das Ergebnis einer Gesprächsrunde von Bauernvertretern mit Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich. Hintergrund der Gesprächsrunde war die geplante Kürzung der EU von Ausgleichszahlungen für Bauern in bergbäuerlicher Lage. Die Befürchtung: das würde die gesamte Landwirtschaft im Bayerischen Wald noch weiter benachteiligen. Auch die gestiegenen Produktionskosten für die Bauern waren ein Gesprächsthema. Bezirkstagspräsident Heinrich will sich dafür einsetzen, die lokalen Landwirte mehr zu fördern und damit die regionale Kreislaufwirtschaft stärken. Denn: „Was ein Bauer verdient, investiert er auch wieder vor Ort“, so Heinrich.
Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Pixabay
09. Mai. 2025
Einbrecher versuchen in Schule und Kindergarten ihr Glück
Nach einem Einbruch in eine Schule und einem Kindergarten im Landkreis …

Foto: Thomas Erndl
09. Mai. 2025
MdB Erndl: Stehen zu Europa
Zum heutigen Europatag hat der Künzinger CSU-Bundestagsabgeordnete Thomas …

pbp
09. Mai. 2025
Passauer Jugend und ihre Wünsche an den neuen Papst
Große Erwartungen an den neuen Papst – auch bei der Jugend. Bei der gestrigen …

Foto: unserRadio
09. Mai. 2025
THD mit Spitzenplätze bei Existenzgründungen
Die Technische Hochschule Deggendorf ist deutschlandweit eine der Top-Adressen …