Wie lässt sich der Borkenkäfer effektiv bekämpfen und gleichzeitig der Wald schützen? Damit beschäftigt sich der Runde Tisch Borkenkäfer, der kürzlich im Haus zur Wildnis in Bayerisch Eisenstein getagt hat. Im Mittelpunkt stand der sogenannte Debarking Harvester – eine Spezialmaschine, die befallene Fichten nicht nur fällt, sondern gleich entrindet. Das verhindert, dass sich der Schädling weiter ausbreitet, und schont gleichzeitig den Waldboden.
Die Nationalparkverwaltung stellte das Verfahren bei einer Exkursion vor – mit dem Ziel, Erfahrungen zu teilen und eine gemeinsame Waldschutzstrategie für Niederbayern zu entwickeln.
Nationalpark Bayerischer Wald