© Foto: Manuel Lenz

Wasserbüffel übernehmen Landschaftspflege im Landkreis Freyung-Grafenau

Im Landkreis Freyung-Grafenau wird der Einsatz von Wasserbüffeln für den Naturschutz immer mehr zum Erfolgsmodell. Mittlerweile grasen die Tiere auf rund 36 Hektar Feuchtflächen – und das mit spürbarem Effekt: Die Wiesen werden wieder artenreicher, die Flächen bleiben schön nass und bieten Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere. Besonders eng arbeitet der Naturpark Bayerischer Wald dabei mit der Wildland-Stiftung Bayern zusammen, die mehrere dieser Flächen zur Verfügung stellt. Die Büffel übernehmen quasi die Landschaftspflege – ganz ohne Maschinen, aber mit großer Wirkung für Natur und Artenvielfalt.